Berufsverband der
Phlebologen e.V

Der Berufsverband der Phlebologen ist seit mehr als 30 Jahren der berufspolitische Zusammenschluss der niedergelassenen Phlebologen aus dem gesamten Bundesgebiet.

Mitgliedschaft

Phlebologisch tätige Ärzte sind herzlich eingeladen sich aktiv an der berufspolitischen Arbeit des Verbandes zu beteiligen.

Newsletter

Wir führen zusätzlich eine manuelle Prüfung durch. Nur verifizierte Mitglieder des Berufsverbandes werden zugelassen.

Zertifikat

Kriterien hinsichtlich qualitätsorientierter Diagnostik und Therapie werden geprüft und darüber hinaus die GBA-QM-Richtlinie erfüllt.

Ihre Experten
für Venenheilkunde

Der Berufsverband der Phlebologen e.V. leistet seit mehr als 30 Jahren Basisarbeit für die Phlebologie. Mehr als 350 Mitglieder unterstützen den Berufsverband mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit und die Qualität der Mitglieder-Praxen zu festigen und zu stärken.
Mit Entschiedenheit verfolgen wir die dauerhafte Existenzsicherung niedergelassener Phlebologen, die heute nur in einer starken Gemeinschaft mit tragfähigen Zukunftskonzepten überleben können.

Was ist Phlebologie?

Die Phlebologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnostik, Behandlung und Vorbeugung von Venenerkrankungen beschäftigt.

Dazu gehören u. a. Krampfadern, Venenthrombosen, chronische Venenschwäche und andere Venenerkrankungen. 

VKZ & VKZ PLUS

Unsere Zertifikate

Das Managementsystem für die moderne phlebologische Facharztpraxis auf Basis der ISO 9001:2015, der G-BA und der Überprüfung der Einhaltung der Diagnostik und Therapie auf Leitlinienniveau.

Wir haben die phlebologische Fachversorgung (Versorgung von Venenerkrankungen), die Ergebnisqualität und die Patientenbetreuung in Verbindung mit einem hohen ethischen Anspruch entwickelt und in Form von modernen Facharztpraxen und Vernetzung vorangebracht.

Arztbezogenes, erweitertes Qualitätssicherungssystem für die phlebologische Fachversorgung.

Berufsverband der Phlebologen

Unsere Aufgaben

Wir vertreten die berufspolitischen Interessen unserer Mitglieder.

Wir beraten in Rechts- und Abrechnungsfragen.

Wir verteilen zeitnah relevante berufspolitische Informationen, wie z. B. Newsletter.

Wir unterstützen bei der Implementierung von QM–Systemen (Qualitäts-Management).

Wir organisieren fachspezifische Fortbildungen.